Gesundheit

Pharmazeutische Dienstleistungen: Chance für Apotheken und Patient:innen

Picture of Christian Lenski
Christian Lenski

Mit der Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDLs) hat sich der Handlungsspielraum für Apotheken deutlich erweitert. Sie sind nicht mehr nur für die Abgabe von Medikamenten zuständig, sondern können abrechenbare, versorgungsrelevante Leistungen erbringen. Das stärkt ihre Rolle und bringt zugleich Patient:innen spürbare Vorteile.

Die wichtigsten pDLs im Überblick:

  • Medikationsanalysen: Sie geben Patient:innen Sicherheit bei komplexen Therapien, decken Wechselwirkungen auf und fördern die Therapietreue.
  • Blutdruckkontrollen: Regelmäßige Messungen tragen dazu bei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
  • Adhärenz-Checks: Chronisch Kranke erhalten gezielte Unterstützung bei der Einnahme ihrer Medikamente, was Komplikationen verhindert.

Für Patient:innen bedeuten pDLs mehr Sicherheit, Transparenz und Nähe. Für Apotheken sind sie ein Instrument, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen, neue Einnahmequellen zu erschließen und die eigene Relevanz zu steigern. Doch viele Apotheken schöpfen dieses Potenzial noch nicht aus – oft aus Unsicherheit oder wegen mangelnder digitaler Werkzeuge.

Hier kommt Align.health ins Spiel: Mit einem Pharmacy OS, das pDLs strukturiert abbildet, Dokumentation und Abrechnung vereinfacht und gleichzeitig die Einbindung von Patient:innen ermöglicht. Damit wird aus einer bürokratischen Pflicht eine echte Chance.

pDLs sind mehr als ein neues Abrechnungsmodell – sie sind ein strategisches Instrument, um Apotheken zukunftssicher aufzustellen und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.

Wir bei Align Health glauben an dieses Versorgungssystem – gemeinsam mit Apotheken, Patient:innen und Pflegenden.

Teilen Sie diesen Beitrag
Adhärenz
PharmacyFirst
Gesundheitsökonomie
ApothekenZukunft
Werden Sie Teil der Lösung

Melden Sie sich in die Warteliste an! Unser Produkt entsteht in Cocreation mit strategischen Partner-Apotheken.